Schreiben sie uns
SG Saartal e.V.
54451 Irsch
Am Sonnenberg 4
Erneuter Heimsieg für die SG Saartal
SG Saartal: Eric Ludwig, Benedikt Schettgen, Julian Thielen (30. Dennis Moreth), Lucas Thinnes, Kevin Schuh, Kevin Bernard (62. Fabian Müller), Andre Paulus, Lukas Kramp, Dominik Lorth (45. Simon Erhard), Timo Grafe, Nicolas Jakob
Trainer: Thomas Konz
SG Lüxem: Mike Neumann, Johannes Endres, Tim Weber, Janek Laas, Daniel Ulbrich, Lukas Follmann, Luca Hermandung (69. Ebu Talip Osta), Sven Kohlei, Hendrik Könemann, Nicolas Hubo, Nico Neumann
Trainer: Markus Schwind
Tore: 1:0 Lukas Kramp (64.), 2:0 Lukas Kramp (84.), 3:0 Nicolas Jakob (87.)
Schiedsrichter: Veron Besiri (Föhren)
Zuschauer: 370
SG Saartal Schoden - SG Lüxem 3:0 (0:0)
Lüxems Coach Markus Schwind brachte die 90 Minuten von Schoden treffend auf den Punkt: „Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg von Schoden definitiv in Ordnung. Wenn wir in der ersten Halbzeit unsere Torchancen genutzt hätten, kann das Spiel auch anders laufen. Doch Fußball ist kein Spiel der Konjunktive." Denn Lüxem traf in Person von Mike Neumann und Sven Kohlei den Pfosten und zwei weitere, dicke Möglichkeiten hatten der Partie zusätzliche Brisanz verliehen. Schoden kam im ersten Durchgang überhaupt nicht ins Spiel, so passte die Aussage von Thomas Konz genau ins Bild: „Wir hatten zu kurze Abstände und oft keinen Zugriff. Das war die schwächste Halbzeit seit den letzten fünf Spielen." Das änderte sich erst nach dem Seitenwechsel. Zuvor vollzog der Schodener Coach einen faktischen Wechsel, nahm Julian Thielen nach einer halben Stunde für Denis Moreth aus der Partie. Und Moreth machte dann als Innenverteidiger gemeinsam mit Lukas Thinnes ein starkes Spiel, erlaubte es den Lüxemer Stürmern nur selten, sich in Szene zu setzen. Die Führung durch Lukas Kramp war der Dosenöffner für einen vor allem in der Schlussphase begeisternden Schodener Offensivauftritt. Kramp fing einen zu kurz geratenen Rückpass ab und vollstreckte in gewohnter Manier. Nach einem klassischen Konter in der 82. Minute, den wiederum Kramp abschloss, war das Spiel durch. Nico Jakob versetzte den Gästen mit einem Schuss ins rechte, untere Eck den entscheidenden Genickschlag (87.). So monierte Schwind einige Dinge, die ihm gar nicht gefielen: „Die Laufbereitschaft fehlte und wir kamen auch mit der Härte von Schoden nicht klar, wir nörgelten selbst untereinander." Die entscheidenden Gegentore sah der Lüxemer Coach so: „Beim 0:1 spielte der Torwart zum Verteidiger zurück, der ließ schlecht klatschen und Kramp ging dazwischen. Dem 0:2 ging ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung voraus. Zum Schluss sind wir volles Risiko gegangen, wurden aber nicht belohnt." Und Thomas Konz auf Seiten des Siegers erklärte, dass „die faktischen Umstellungen Wirkung gezeigt haben. Der Sieg war immens wichtig".