Am Sonnenberg 4
54451 Irsch
Tel.: +49 (0) 6581 99133
www.sg-saartal.de
Wir spielen Fußball mit Spaß und Freude.
Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Fußballsports in der Fußball Spielgemeinschaft Saartal e.V. Gegründet am 31.05.2013 im Gasthaus & Pension Brunnenhof in Irsch und betrieben von den Sportvereinen:
Die SG Vereine haben gemeinsam ca. 1000 Mitglieder und die Vereinsfarben sind blau/weiß. Seit der Saison 2010/2011 spielt die 1. Senioren-Mannschaft mindestens in der Bezirksliga West. Am Ende der Saison 2014/2015 konnte man die Meisterschaft in der Bezirksliga feiern und für zwei Spieljahre in der Rheinlanliga antreten.
Seit der Saison 2016 spielen die Senioren-Mannschaften mit dem Phantasienamen SG Saartal plus dem Namen des federführendem Vereins. Wir haben uns bewusst für den zusätzlichen Phantasienamen „Saartal“ entschieden, damit nicht jedes Jahr die selbe Mannschaft mit einem anderen, dem dann federführenden SG Vereinsnamen spielen muss. Es soll ein gesteigerter Wiedererkennungseffekt und eine Identifikation mit der Region erreicht werden.
Die SG Schoden/Ockfen wurde am 01.07.1984 gegründet und bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert (01.07.1994) währt der Zusammenschluss der Sportvereine aus Schoden, Ockfen und Irsch. Am 01.07.2019 wurde die
als vierter Verein in die Spielgemeinschaft (SG) Saartal aufgenommen. Einen Kooperationsvertrag unterzeichneten Saartal-Vorsitzender Helmut Kirchen und Trassems Clubchef Dirk Sieren am Gründonnerstag, den 18.04.2019 im Haus Jochem, dem Vereinslokal der DJK Trassem. Als ein erklärtes Ziel nannte Kirchen dabei, dass die SG künftig wieder drei Seniorenmannschaften stellen soll.
Helmut Kirchens Vision, (noch) mehr Vereine aus dem Saartal zusammenzubringen, wird so forciert. Weitere SG-Partner für eine Kräftebündelung zu gewinnen, hält er aber momentan für eher unwahrscheinlich. Die Fußball-Ehe mit der DJK Trassem macht aus Saartal-Sicht auch deshalb Sinn, weil mit den Bezirksligaspielern Fabian Müller, Simon Erhard, Rudolf Baumann einige Akteure Trassemer Wurzeln besitzen. „Außerdem haben wir immer viele Zuschauer aus Trassem", weiß Helmut Kirchen.