von Winkel Norbert
SG Saartal – SV Lüxem 5:3 (3:1)

Quelle: 11er-online.de - Autor: 11er-online.de | 14.03.2022
Dabei sah Lüxem lange Zeit nicht wie ein Abstiegskandidat aus, hielt nicht nur kämpferisch dagegen, sondern war spielerisch ein gleichwertiger Gegner. Schodens Coach Heiko Niederweis: „Wie Lüxem gekämpft, körperlich dagegengehalten und nie aufgesteckt hat, war bemerkenswert. Sie haben auch einen guten Fußball gespielt. Für unseren Sieg haben die starke erste Halbzeit sowie die Tore kurz vor und kurz nach der Halbzeit den Ausschlag gegeben.“ Lukas Kramp legte bei den ersten beiden Toren mustergültig für Nicolas Jakob (15.) und Dominik Lorth (18.) auf, ehe eine direkt verwandelte Ecke von Jonas Adams für den Anschluss sorgte (37.). Nicolas Jakob war es mit dem Halbzeitpfiff, der das 3:1 nach Vorbreit von Leo Gombert für die Saartaler erzielte.
Zehn Minuten nach Wiederbeginn sorgte Kramp mit seinem 18. Saisontor für die Vorentscheidung. Doch der eingewechselte Nils Valerius machte es mit seinem Treffern zum 2:4 (66.) und 3:5 (82.) nochmals spannend, nachdem Lorth mit einem 25-Meter-Schuss das zwischenzeitliche 5:2 (80.) markiert hatte. Heiko Niederweis ergänzte: „Offensiv war das hui, defensiv pfui. Wir haben einerseits wunderschöne Tore erzielt, hatten dann aber den Schlendrian drin, als wir auch jede Menge Fehler produziert haben. Bei den zwei Eckbällen, aus denen die Gegentore resultierten, haben wir uns dilettantisch angestellt.“
Lüxems Co-Spielertrainer Nico Hubo befand, das „wir in der ersten halben Stunde sehr vogelwild verteidigt haben und hinten sehr offen standen. Dadurch verursachten wir einige individuelle Fehler, sodass wir mit einem 1:3 in die Halbzeit gegangen sind. Dabei hatte Daniel Mehrfeld zwei super Chancen.“ Ein 25-Meter-Schuss des Lüxemer Stürmers kratzte Jonas Krista aus dem Winkel – starker Reflex. Das 1:4 sei ein „Schlag ins Gesicht“ gewesen. „Wir haben aber Moral gezeigt und sind zweimal zurückgekommen. Ich selbst habe das 4:5 auf dem Fuß. Insgesamt haben wir unnötige Gegentore kassiert.“